Im Vergleich zum Ersatz durch eine neue Palette ist die Reparatur einer defekten Europalette immer die kostengünstigere Variante. Aus ökonomischer und ökologischer Sicht hilft die Reparatur einer Palette, den Bestand konstant zu halten, ohne in neue Paletten investieren zu müssen. Dies gilt selbstverständlich auch für Gitterboxen.
Unser Unternehmen arbeitet eng mit EPAL (European Pallet Association) zusammen und ist lizenziert, Paletten und Gitterboxen reparieren zu dürfen.
Viele unserer Kunden setzen hier auf unser Reparaturtauschverfahren.
Sie sparen sich die Entsorgungskosten für die defekten Paletten oder Gitterboxen und erhalten im Gegenzug sofort wiedereinsetzbare Ladungsträger – geliefert (am selben Tag der Abholung) zu Ihnen auf den Hof.
Eine Reparatur ist nur möglich, wenn die Schäden an Palette oder Gitterbox nicht zu groß sind. Der Reparaturpreis (optional das Tauschverhältnis defekt gegen neuwertig) ist abhängig von Menge und Zustand der zu reparierenden Ladehilfsmitteln.
Bei zu starken Beschädigungen wird eine Instandsetzung unwirtschaftlich. Aus diesem Grund ist eine Reparatur der Paletten bzw. Gitterboxen bereits beim ersten Auftreten von Mängeln sinnvoll.
Informieren Sie sich bei uns über die verschiedenen Möglichkeiten von Tauschverfahren und Reparatur und sparen Sie hohe Kosten für Ankauf neuer Ladungsträger.